Kommunikation an Bord (GARMIN)
Jan Volk im Gespräch mit Finn Möller von der Hermann Gotthardt GmbH zum Thema Vesper Marine . Was macht die Produkte so besonders und vor
Bootselektrik für Segler (GARMIN)
Die Garmin Experten Jan Volk, Thomas Schulte und Panagiotis Panagopoulos gehen durch verschiedene elektronische Bereiche an Bord eines Segelbootes. Es werden Themen wie Segelinstrumente, Einstellungen
Anlegen Muring Box – viel Wind
In diesem Kursvideo haben wir in den Böen ca 30 Knoten und wollen in eine Muringbox anlegen. Dabei müssen wir etwas schneller fahren, um das
Leinen & Knotentechnik an Bord
In diesem Beitrag zeigen wir euch die wichtigsten Knoten an Bord und am Steg und wie man eine Leine an einem Poller richtig übernimmt und
Die Lasso Wurftechnik im Detail
In diesem Beitrag zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr die Wurftechnik Lasso zu eurem Vorteil nutzen könnt.
Der Klampenschlag
Immer wieder sehen wir bei unseren Trainings, dass der Klampenschlag falsch geknüpft wird. Schließlich sollte er ja auch bei stärkerem Wind noch halten. Wir zeigen
Knotenkunde
Binnenschein – Knotenkunde
Wir zeigen euch die wichtigsten Knoten und erklären auch wo die Vorteile der einzelnen Knoten sind.
Binnenschein – Kursänderung
Auch bei einer Kursänderung brauchen wir unsere Crew. Sven und Flo zeigen uns, wie eine Kursänderung durchgeführt wird.
Binnenschein – ausreffen Groß
Wenn der Wind wieder nachlässt können wir das Großsegel wieder ausreffen. Sven zeigt uns in wenigen Schritten, wie das geht.
Binnenschein – Groß Trimm
Sven zeigt uns in diesem Beitrag, wie man das Großsegel trimmen kann.
Binnenschein – Die Halse
In diesem Beitrag erklären wir euch die Halse Schritt für Schritt. Wir zeigen euch auch warum eine Patenthalse so gefährlich ist und wie so etwas
Binnenschein – Die Wende
Sven zeigt uns in diesem Beitrag wie bei der Quest die Segel gesetzt werden und was dabei zu beachten ist.
Binnenschein – Segel setzen
Sven zeigt uns in diesem Beitrag wie bei der Quest die Segel gesetzt werden und was dabei zu beachten ist.
Binnenschein – Reffen
Wenn der Wind zunimmt müssen wir reffen, die Segel also kleiner machen. Sven zeigt uns bei der Quest wie einfach das geht.
Binnenschein – Positionen
Wir erklären euch in diesem Beitrag, welche Positionen es am Boot und außerhalb des Bootes gibt und warum dies am Boot so entscheidend ist.
Binnenschein – Mast legen
Sven zeigt uns in diesem Beitrag, wie man den Mast legen kann und das Boot für den Transport bereit macht.
Binnenschein – Mast stellen
Das Boot wird aufgeriggt und der Mast wird gestellt. Sven zeigt auch wie die Wanten und Stagen eingestellt werden
Binnenschein – kleine Segelkunde
Wir zeigen euch in diesem Beitrag zwei unterschiedliche Takelungsarten und gehen auch auf die Segel wie Hauptsegel oder Beisegel ein.
Binnenschein – Klampen und Beschläge
Sven zeigt uns auf der Quest, welöche Beschläge und Klampen es gibt und wie die Ausreitgurte funktionieren
Binnenschein – Das Rigg
Wir schauen uns in diesem Beitrag das Rigg eines Schiffes an. Sven erklärt uns was zum Rigg gehört und wie der Mast gestützt wird.
BFA Binnenschein – Einleitung
Mit unseren Partnern, Sven Reiger und Florian Raudaschl haben wir euch einige interessante Lerninhalte als Ergänzung zu eurem Binnenschein zusammengestellt.
Bavaria C45 Style
Die Firma Seably Nachfolger von 3D-Yachts stellt die Walktroughs leider nicht mehr zur Verfügung (Schade, trotz einer Vereinbarung)
Bavaria Cruiser 46 Style
Achtung: Die Firma 3D Yachts wurde an Seably verkauft. Leider stellt uns diese Firma diese Walkthroughs nicht mehr zur Verfügung. Wir finden dies schade. Danke
Dufour 460 (2018)
Achtung: Die Firma 3D Yachts wurde an Seably verkauft. Leider stellt uns diese Firma diese Walkthroughs nicht mehr zur Verfügung. Wir finden dies schade. Danke
Bavaria Cruiser 45 (2013)
Achtung: Die Firma 3D Yachts wurde an Seably verkauft. Leider stellt uns diese Firma diese Walkthroughs nicht mehr zur Verfügung. Wir finden dies schade. Danke
Seamster 45 (2021) [Motoryacht]
Achtung: Die Firma 3D Yachts wurde an Seably verkauft. Leider stellt uns diese Firma diese Walkthroughs nicht mehr zur Verfügung. Wir finden dies schade. Danke
Lagoon 42 (2020)
Achtung: Die Firma 3D Yachts wurde an Seably verkauft. Leider stellt uns diese Firma diese Walkthroughs nicht mehr zur Verfügung. Wir finden dies schade. Danke
Lagoon 400 (2012)
Achtung: Die Firma 3D Yachts wurde an Seably verkauft. Leider stellt uns diese Firma diese Walkthroughs nicht mehr zur Verfügung. Wir finden dies schade. Danke
Virtuelles Training Kat – Basics
Virtuelles Skippertraining für den Katamaran – Die Basics
Virtuelles Training Mono – Längsseitsmanöver
In diesem virtuellen Training zeigen wir euch ein typisches Skippertraining. Wir verwenden dabei unseren Simulator (VST) und Filme aus dem Projekt Skipper360°. Im ersten Teil
Virtuelles Training Mono – Die Basics
In diesem virtuellen Training zeigen wir euch ein typisches Skippertraining. Wir verwenden dabei unseren Simulator (VST) und Filme aus dem Projekt Skipper360°. Im ersten Teil
Waffen an Bord
Wenn man eine Weltumsegelung vorhat, sollte man sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Bobby erklärt seine Meinung zum Thema Waffen an Bord und teilt uns
Lifebelt – Liefesling – Strecktau
In diesem Beitrag lernen wir, dass die Rettungsweste nicht an oberste Stelle steht. Viel wichtiger ist es, das Überbordgehen zu verhindern. Bobby erklärt dies sehr
Der Bullenstander
Bobby Schenk erklärt in diesem Beitrag, warum der Bullenstander bei Vorwindkursen so wichtig ist und wie man ihn sehr elegant anbringen kann.
Leinentechnik: Leine werfen
Das richtige Werfen von Leinen zu einem Marinero kann ein Anlegemanöver entscheidend beeinflussen. Dabei ist es wichtig die Leine ordentlich aufzuschießen und für das Werfen
Achterspring und Vorspring mit einer Leine
Wir zeigen euch in diesem Beitrag eine einfache Möglichkeit, wie ihr mit einer langen Leine sofort eine Achter- und Vorspring anbringen könnt .
Der Kapeffekt – globale Ansicht auf die Kaps
Michael Sachweh zeigt anhand animierter globaler Satellitenbilder die gefährlichsten Kaps auf unserer Erde.
Wettervorhersage durch Blitzortung
Mit www.blitzortung.org oder www.lightningmaps.org können Blitze fast in Echtzeit beobachtet werden. So können wir Stärke und Zugrichtung eines Gewitters bestimmen.
Wettervorhersage mit Windy – Teil3
In Windy kann man auch anhand des Satellitenbildes sehr schön Schauer- und Gewitterwolken ausmachen. Michael Sachweh erklärt dies anhand des herrschenden Mistrals.
Wettervorhersage mit Windy – Teil2
Im zweiten Teil zeigt euch Michael Sachweh, wie sich der Mistral bis nach Afrika erstreckt und sich dort durch einen Leitplankeneffekt weiter verstärkt

Login to Skipper 360°