
Eigene Beobachtungen deuten (Böen – Bora)
Auch am Wasser lassen sich Vorhersagen anhand von Wellen bzw. Wasserstruktur vorhersagen. Michael Sachweh zeigt dies anhand eines Bildes in den Kornaten.
Auch am Wasser lassen sich Vorhersagen anhand von Wellen bzw. Wasserstruktur vorhersagen. Michael Sachweh zeigt dies anhand eines Bildes in den Kornaten.
Michael Sachweh zeigt, dass man in manchen Revieren auch der Wolkeneinhüllung von Bergen Windzeichen entnehmen kann – wie in diesem Beispiel des berühmten „Tischtuches“ des Gibraltarfelsens, das vor einer flotten Ostdüse in der benachbarten Meerenge warnt.
Fallwinde können entlang der Küste für den Segler sehr unangenehm werden, da der Wind oft plötzlich durch Böen einsetzt. Ein unmissverständliches Warnzeichen am Himmel für drohende Fallwindböen sind die linsenförmigen Föhnwolken, auch „Föhnfische“ genannt.“
Michael Sachweh erklärt euch in diesem Beitrag, wie ihr eine Shelf Cloud erkennt. Die typische Wolkenform kann für den Segler sehr bedrohlich werden.
Ein Gewitter zieht heran. Wir analysieren gemeinsam anhand von Wolkenbildern.
Die ersten Anzeichen für ein Tiefdruckgebiet sind zu sehen. Wir analysieren gemeinsam anhand von Wolkenbildern.