Schlagwort: Beobachtungen deuten

Eigene Beobachtungen deuten (Düseneffekt)

Michael Sachweh zeigt, dass man in manchen Revieren auch der Wolkeneinhüllung von Bergen Windzeichen entnehmen kann – wie in diesem Beispiel des berühmten „Tischtuches“ des Gibraltarfelsens, das vor einer flotten Ostdüse in der benachbarten Meerenge warnt.

Eigene Beobachtungen deuten (Fallwinde)

Fallwinde können entlang der Küste für den Segler sehr unangenehm werden, da der Wind oft plötzlich durch Böen einsetzt.  Ein unmissverständliches Warnzeichen am Himmel für drohende Fallwindböen sind die linsenförmigen Föhnwolken, auch „Föhnfische“ genannt.“

Login to Skipper 360°