Längsseits

Anlegen: Längsseits mit Radeffekt

Wir legen auf der Schokoladenseite an. Der Radeffekt hilft uns, das Heck zur Mole zu bekommen . Dabei ist es wichtig nicht zu stark zu lenken.

Anlegen mit Vorspring – längsseits

Wir  fahren mit dem Bug zur Mole und ein Crewmitglied steigt vorsichtig aus bzw. übergibt die Leine . Es wird eine Vorspring belegt und wir ziehen unser Heck zur Mole

Anlegen Schokoladenseite – Doppelruder

Wir legen  bei leichtem Wind mit dem Wind an der Mole an. Unser Boot ist eine Elan 50 Impression mit Doppelruder. Da wir wenig Radeffekt haben, der uns zur Mole zieht, werden wir beim Bremsen etwas Drehung ins Boot bringen .

Eindampfen Vorspring mit Doppelruder geht nicht

Wir liegen mit der Backbordseite an der Mole. Wir wollen mit dem Manöver „Eindampfen in die Vorspring“ ablegen . Die Lektion zeigt, dass wir mit dem Heck nicht weit genug von der Mole wegkommen.

Anlegen mit Heckleine – Doppelruder

Anlegen mit der Heckleine . Wie fährt man das Manöver mit einem Boot mit einer Doppelruderanlage. Das Boot ist eine Elan 50 Impression mit wenig Radeffekt.

Anlegen: Längsseits mit Radeffekt

Wir legen auf der Schokoladenseite an. Der Radeffekt hilft uns, das Heck zur Mole zu bekommen . Dabei ist es wichtig nicht zu stark zu lenken.

Anlegen: Längsseits gegen den Radeffekt

Wenn wir etwas steiler an eine Mole heranfahren, werden wir gegen den Radeffekt anlegen . Das Manöver zeigt ein paar Anlegemanöver und Techniken, wie man es richtig macht.

Login to Skipper 360°