Längsseits Kat

Ablegen – ohne Leine mit Kugelfender

Dieses Manöver erfordert, dass wir uns mit den beiden Maschinen schon sehr gut auskennen . Wir legen mit „Drehen am Teller“ ab. Der Kugelfender hat immer Kontakt zur Mole. Hier ist Feingefühl gefragt. Sehr gut zum Üben geeignet.

Eindampfen in die Vorspring – Ablegen

Egal ob an der Tankstelle oder bei einer kurzen Pause . Dieses Manöver zeigt, wie man das Heck bequem von der Mole wegdreht. Diese Lektion zeigt, wie das Manöver abläuft und das Handling der beiden Maschinen bei der Drehung.

Eindampfen in die Heckleine

Wir  fahren mit dem Heck zur Mole und ein Crewmitglied steigt vorsichtig aus bzw. belegt die Leine. Die Lektion zeigt, wie wir uns mit den zwei Maschinen zur Mole ziehen. Da der Kat sehr breit ist, haben wir auch einen sehr großen Hebel mit der ablandigen Maschine .

Eindampfen in die Vorleine

Dieses Ablegemanöver „Eindampfen in die Vorleine“ erfordert beim Kat sehr viel Gefühl . Die Lektion zeigt, was zu beachten ist, vor allem die Dosierung vom Gas und der Umgang mit den zwei Maschinen.

Anlegen längsseits aus der Vorwärtsfahrt

Wir alle kennen die Situation. Am Steg ist eine „Parklücke“ frei . So wie im normalen Straßenverkehr auch, erfordert das Längseitsgehen ein wenig Übung. Die Lektion zeigt, wie man mit Hilfe der zwei Maschinen, ein reibungsloses Manöver schafft und was wir beachten müssen.

Login to Skipper 360°