Die ersten Anzeichen für ein Tiefdruckgebiet sind zu sehen. Wir analysieren gemeinsam anhand von Wolkenbildern.
Kategorie - Wettervorhersage anhand von Beispielen
Ein Gewitter zieht heran. Wir analysieren gemeinsam anhand von Wolkenbildern.
Michael Sachweh erklärt euch in diesem Beitrag, wie ihr eine Shelf Cloud erkennt. Die typische Wolkenform kann für den Segler sehr bedrohlich werden.
Wenn man die Sichtweite betrachtet, kann man schon sehr viel über eine Wettersituation ableiten. Michael Sachweh zeigt, wie sich die Sichtweite bei Mistral...
Michael Sachweh analysiert ein Bild, auf dem Windsee und eine Dünung zu erkennen ist.
Wenn man das Meer beobachtet, kann man nicht nur mit der Beaufort-Skala die Windgeschwindigkeit schätzen, sondern man kann auch andere Segler beobachten und...
Wenn man die Rauch- oder die Wasserdampffahnen von Schornsteinen oder Schiffen beobachtet, dann lassen sich hier auch Rückschlüsse auf die Wind- und...
Auch am Wasser lassen sich Vorhersagen anhand von Wellen bzw. Wasserstruktur vorhersagen. Michael Sachweh zeigt dies anhand eines Bildes in den Kornaten.
Michael Sachweh zeigt, dass man in manchen Revieren auch der Wolkeneinhüllung von Bergen Windzeichen entnehmen kann – wie in diesem Beispiel des...
Fallwinde können entlang der Küste für den Segler sehr unangenehm werden, da der Wind oft plötzlich durch Böen einsetzt. Ein unmissverständliches Warnzeichen...
Wenn man Internet an Bord hat ist Windy die richtige Adresse, um sich über das bevorstehende Wetter zu informieren. Michael Sachweh zeigt live im Programm...
Im zweiten Teil zeigt euch Michael Sachweh, wie sich der Mistral bis nach Afrika erstreckt und sich dort durch einen Leitplankeneffekt weiter verstärkt
In Windy kann man auch anhand des Satellittenbildes sehr schön Schauer- und Gewitterwolken ausmachen. Michael Sachweh erklärt dies anhand des herschenden...
Mit www.blitzortung.org oder www.lightningmaps.org können Blitze fast in Echtzeit beobachtet werden. So können wir Stärke und Zugrichtung eines Gewitters...